Einmal Reisen bitte!
Mit dem Auto in den Sommerurlaub

Interessante Fakten zum Thema Urlaub

Im Vergleich der vergangenen acht Jahre entwickelte sich das Thema der Urlaubsplanung aller europäischer Länder leicht rückläufig. Nichtsdestotrotz liegt der durchschnittliche Wert bei über 53 Prozent. Somit planen über die Hälfte der Europäer auch dieses Jahr eine Reise. Das durchschnittliche Budget beträgt rund € 2.300 und liegt damit etwas über dem der US-Amerikaner. Trotz der Tatsache, dass sich mehr Menschen einen Urlaub leisten können und dies auch tun, möchte der durchschnittliche Europäer bei Sommerreisen Geld sparen. Die meisten Menschen machen 14 Tage Urlaub, wobei die Franzosen die Statistik mit über zweieinhalb Wochen anführen. Mit 65 Prozent bevorzugen Europäer Destinationen am Meer. Rund 20 Prozent zieht es in die Berge. Fazit aller Urlaubsmöglichkeiten ist aber, dass Europäer mehrheitlich in ihrem eigenen Land reisen.


Content 4 DEZENT TX graphite
Content 2 DEZENT Van
Vorbereitung ist alles

Egal ob die Reise an den Strand oder in die Berge geht, Vorbereitung ist alles. Sollte etwas passieren, ist man darauf vorbereitet oder weiß zumindest an wen man sich wenden kann. Anbieter von Reisechecklisten gibt es viele. Aber wie so oft ist die eigene die beste, und so sollten diese Checklisten als Hilfestellung dienen. Erste Anlaufstellen sind Automobilclubs, die mehrheitlich auch eigene Rubriken auf ihren Websites eingerichtet haben und teils auch spezielle Reise-Apps anbieten. Hier einige hilfreiche Links:

Unterwegs in Europa

Europe Assistance-Reiseversicherung

Verband der europäischen Automobil-Clubs
Reisen mit dem Auto

Bei Reisen mit dem PKW ist eine gute Vorbereitung umso wichtiger, auch wenn die Mobilität in der EU auf den ersten Blick grenzenlos erscheint. Wer auf der Straße durch Europa reist, muss sich mit unterschiedlichsten nationalen Regelungen auseinandersetzen. Als Beispiel sei die Vielzahl unterschiedlicher Straßennutzungsgebühren für PKW genannt, die eine Orientierung im europäischen „Maut-Dschungel“ erschwert. Eine der wenigen Dinge, die überall Gültigkeit hat, ist die grüne Versicherungskarte, als anerkannter Versicherungsnachweis. Erhältlich ist diese bei Ihrer Versicherungsgesellschaft. Während in österreichischen Autos Warnweste, Warndreieck und Autoapotheke zur Pflichtausstattung gehören, sind im europäischen Ausland manchmal andere Utensilien vorgeschrieben. Ist die Pflichtausstattung nicht komplett, drohen teilweise empfindliche Strafen. Daher sollte man sich rechtzeitig erkundigen, was im jeweiligen Land mit an Bord sein muss!

Für weitere Informationen hier klicken.


Content 3 DEZENT Urlaub
Einen kühlen Kopf bewahren

Wer in der Sommerhitze, speziell bei langen Autofahrten, einen kühlen Kopf behalten möchte sollte sich mit der richtigen Handhabung der Klimaanlage beschäftigen. Hier einige Tipps:
  • Ist das Fahrzeug vom Parken in der Sonne aufgeheizt, muss die heiße Luft so schnell wie möglich aus dem Auto. Deshalb den Motor starten, die Klimaanlage auf niedrigste Temperatur einstellen und das Gebläse voll aufdrehen. Die Fenster sollten dabei offen sein, damit die heiße Luft schnell entweichen kann.
  • Nach etwa drei Minuten Fenster und - wenn vorhanden - Schiebedach schließen. Nach Betätigung der "Umluft"-Taste wird nur noch die Luft im Wageninneren umgewälzt, dadurch kühlt sie schneller ab.
  • Nach weiteren fünf Minuten sollte man die Funktion „Umluft“ wieder ausschalten. Ansonsten könnten die Scheiben beschlagen und die Luftqualität im Auto sinken.
  • Die Kühlluft sollte nie direkt auf den Körper zielen, sonst drohen Verkühlungen. Die beste Dauerkühlung erreicht man über die Defrosterdüsen der Frontscheibe.
  • Übertriebenes Abkühlen ist für die Gesundheit sehr schlecht. Je tiefer man die Temperatur regelt, desto mehr belastet man seinen Kreislauf. Die Klimaanlage sollte maximal fünf Grad unter der Außentemperatur eingestellt werden.
Quelle: ÖAMTC


In die Ferne schweifen

Sollten Sie sich für eine Fernreise entscheiden, sind die jeweiligen Ministerien für auswärtige Angelegenheiten gute Informationsquellen. Dort finden Sie neben allen Daten & Fakten auch etwaige Reisewarnungen und vieles andere mehr. Hier die Links für Österreich und Deutschland.

https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit

Damit der wohlverdiente Urlaub auch wirklich ein Urlaub wird, ist es ratsam rechtzeitig alle Fragen zu klären und gut gerüstet zu starten. DEZENT wünscht Ihnen in diesem Sinne einen schönen und erholsamen Urlaub!


Content 5 DEZENT Urlaub