Tipps und Tricks zum Felgenkauf

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf von Felgen für Ihr Auto ist die Einhaltung der geltenden Vorschriften und Sicherheitsstandards. In Europa spielen die ECE- und speziell in Deutschland die ABE-Genehmigungen eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass die Felgen den Anforderungen entsprechen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf ECE- und ABE-Genehmigungen und geben Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie beim Felgenkauf achten sollten.

ECE-Genehmigung

Die ECE-Genehmigung (Economic Commission for Europe) ist eine europaweit anerkannte Genehmigung für Fahrzeugkomponenten. Wenn eine Felge eine ECE-Genehmigung hat, bedeutet dies, dass sie den EU-weiten Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht. Die ECE-Genehmigung wird durch verschiedene Prüfungen und Tests erreicht, bei denen Aspekte wie Festigkeit, Abmessungen und Belastbarkeit geprüft werden. Eine ECE-Genehmigung ist durch eine Prüfnummer und das ECE-Prüfzeichen – E1 – auf der Felge gekennzeichnet.




DEZENT TN silver ECE
DEZENT TN silver KBA Nummer

ABE-Genehmigung

Die ABE-Genehmigung (Allgemeine Betriebserlaubnis) ist eine nationale Genehmigung, die in Deutschland vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erteilt wird. Sie bestätigt, dass eine Felge für den Straßenverkehr zugelassen ist und den gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Die ABE-Genehmigung wird durch spezifische Tests und Prüfungen erlangt, die unter anderem die Passgenauigkeit und Kompatibilität mit dem jeweiligen Fahrzeugmodell überprüfen. Eine ABE-Genehmigung ist durch eine Prüfnummer und das KBA-Prüfzeichen auf der Felge gekennzeichnet.




Worauf beim Felgenkauf zu achten ist

Passgenauigkeit: Stellen Sie sicher, dass die Felgen für Ihr Fahrzeugmodell und den entsprechenden Felgendurchmesser geeignet sind. Überprüfen Sie die Angaben des Fahrzeugherstellers (in den Fahrzeugpapieren) oder kontaktieren Sie einen Fachmann, um die richtigen Dimensionen zu ermitteln.



Bild-1.jpg
3D Felgen Konfigurator


Einfach und schnell – Das DEZENT-Onlinetool

In der DEZENT-Felgengarderobe können Sie Ihre Wunschfelgen ganz einfach virtuell gleich auf Ihr Fahrzeug montieren. Gleichzeitig erhalten Sie alle relevanten Informationen wie Verfügbarkeit, technische Daten zum ausgewählten Rad und die passenden Reifen sowie Reifendruckkontrollsensoren.








Montage und Reifendruckkontrollsystem (RDKS)


Beachten Sie, dass bei einigen Fahrzeugen spezielle Montageverfahren (z. B. Felgenschlösser) oder RDKS-Sensoren für den korrekten Betrieb der Felgen erforderlich sein können. Finden Sie im DEZENT-Felgenkonfigurator einfach eine Fachwerkstätte in Ihrer Nähe. Diese steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.







DEZENT TA silver RDKS
DEZENT AR dark DEZENT KB silver DEZENT TC black


Fazit

Beim Kauf von Felgen ist es von entscheidender Bedeutung, auf die korrekten Genehmigungen zu achten, um die Sicherheit und Rechtmäßigkeit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten. Überprüfen Sie die Passgenauigkeit, Qualität, Design und alle spezifischen Anforderungen, die für Ihr Fahrzeug gelten. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen Fachwerkstätten gerne mit Rat und Tat zur Seite. Denken Sie daran, dass qualitativ hochwertige und genehmigte Felgen nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Fahrzeugs verbessern, sondern auch die Fahrsicherheit erhöhen.