RRR …

RRR kann für vieles stehen, aber in diesem Fall beschreibt es die jeweiligen Anfangsbuchstaben der Worte Räder, Reifen, RDKS. Warum diese drei so wichtig sind und ohne den jeweils anderen gar nicht mehr funktionieren dürfen, erklären wir hier.

Räder

Die Begriffe Räder und Felgen werden im Sprachgebrauch oft synonym verwendet und beschreiben in den meisten Fällen die „runden“ Dinger am Auto, die es zum Rollen bringen. Aus technischer Sicht wäre nur der Begriff Rad korrekt, beschreibt es doch das gesamte Produkt, während die Felge nur einen Teil des Rades darstellt.


Reifen

Als PKW-Reifen wird der Teil des Rades beschrieben, auf dem es abrollt. Der Autoreifen besteht mehrheitlich aus Kautschuk beziehungsweise synthetischen Materialien und ist ein sogenannter Luftreifen. Der Reifen überträgt die Kräfte zwischen Rad und Fahrbahn. Das ist bereits das erste Indiz der gegenseitigen Wechselwirkung von Rad und Reifen.

DEZENT AO dark KT graphite TV silver
RDKS

Reifendruckkontrollsensor

Der dritte im Bunde, und das ist in Europa seit 1. November 2014 für alle neuen PKW gesetzlich geregelt, ist ein funktionierendes Reifendruckkontrollsystem. Die EU-Verordnung schreibt allerdings nicht vor, welches Reifendruckkontrollsystem verbaut sein muss. Zulässig sind damit sowohl direkte als auch indirekte Systeme. Nachdem indirekte Systeme meist über die bereits eingebauten ABS-Sensoren funktionieren, ist in diesem Fall das direkte System gemeint, das noch genauer in der Messung ist, da sich in jeder Rad-Reifen-Kombination jeweils ein Sensor befindet. Dieser zeigt dem Fahrer im Cockpit-Inneren den aktuellen Fülldruck jedes Reifens an.

Reifendruckkontrollsensoren erfüllen drei Funktionen

- Sie erhöhen die Fahrsicherheit
- Sie vermeiden erhöhten Kraftstoffverbrauch durch falschen Reifendruck
- Sie verhindern erhöhten Reifenverschleiß, der durch zu geringen Reifendruck verursacht wird





Komplett einfach
Alle drei Produkte gemeinsam ergeben ein Komplettrad. Wenn Sie insgesamt vier Stück davon auf Ihr Fahrzeug montieren, kann es auch schon losgehen …… wären da nicht Gesetze und Vorschriften. Das Thema rund um Räder, Reifen und Sensoren ist ein wenig komplexer als man sich das vorstellen würde. Aber keine Sorge, wir unterstützen Sie gerne bei der Suche, Auswahl und technischen Prüfung aller Komponenten und liefern vor allem eines – Ergebnisse. Mit dem DEZENT-3D-Räderkonfigurator sehen Sie im Handumdrehen alle relevanten Informationen, und das alles übersichtlich dargestellt.



DEZENT TV black BMW iX
Bild-3.jpg


Ohne Umschweife zum Ergebnis

In der 3D-Felgengarderobe wählen Sie im ersten Schritt alles rund um Ihr Auto aus. Im zweiten Schritt wählen Sie Ihre Wunschfelge aus und „montieren“ diese gleich auf das von Ihnen ausgesuchte Fahrzeug.








Rad-Reifen-Kombinationen


Bereits jetzt sehen Sie eine übersichtliche Auflistung, welche Rad-Reifen-Kombinationen möglich sind. Natürlich mit dem dazugehörigen Gutachten
Klicken Sie in weiterer Folge auf den markierten Pfeil, werden Ihnen Informationen zum Thema Reifendruckkotrollsensoren, Montagezubehör, Nabenkappen und Diebstahlsicherungen angezeigt.







DEZENT 3-D-Konfigurator
DEZENT 3-D-Konfigurator


Reifendruckkontrollsensoren

In diesem Beispiel besitzt das ausgewählte Fahrzeug kein direktes RDKS. Sie erhalten eine übersichtliche Liste der passenden Reifendruckkontrollsensoren. Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, gilt es jetzt nur mehr alles zu speichern und einen Fachhändler in Ihrer Umgebung zu finden.
Dabei zeigt Ihnen der grüne Daumen auf einen Blick, dass Ihre Auswahl technisch 100 % geprüft ist und Sie Ihre Rad-Reifen-Sensor-Kombination montieren können.

Fachkompetenz, Haftung und Erfahrung

Immer mehr Autofahrer setzen auf eine rasche, sichere und einfache Abwicklung beim Thema Felgen, Reifen und Sensoren. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten, Ausnahmen und gesetzlichen Vorgaben sollte sich jeder „Schrauber“ genau überlegen, ob ein Besuch in der KFZ-Fachwerkstätte nicht schlauer ist als in der eigenen Garage Hand anzulegen. Komfortabel bieten Ihnen viele KFZ-Fachbetriebe wie Reifenfachhändler, Werkstätten und Autohäuser einfache Lösungen zu TOP Konditionen an. Lassen Sie sich von Ihrem Fachbetrieb verwöhnen!

Hier geht es zum Fachhändler in Ihrer Umgebung.