Reifendruckkontrollsensor
Der dritte im Bunde, und das ist in Europa seit 1. November 2014 für alle neuen PKW gesetzlich geregelt, ist ein funktionierendes
Reifendruckkontrollsystem. Die EU-Verordnung schreibt allerdings nicht vor, welches Reifendruckkontrollsystem verbaut sein muss. Zulässig sind damit sowohl direkte als auch indirekte Systeme. Nachdem indirekte Systeme meist über die bereits eingebauten ABS-Sensoren funktionieren, ist in diesem Fall das direkte System gemeint, das noch genauer in der Messung ist, da sich in jeder Rad-Reifen-Kombination jeweils ein Sensor befindet. Dieser zeigt dem Fahrer im Cockpit-Inneren den aktuellen Fülldruck jedes Reifens an.
Reifendruckkontrollsensoren erfüllen drei Funktionen- Sie erhöhen die Fahrsicherheit
- Sie vermeiden erhöhten Kraftstoffverbrauch durch falschen Reifendruck
- Sie verhindern erhöhten Reifenverschleiß, der durch zu geringen Reifendruck verursacht wird